Warning: include(./board/language/lang_english/lang_main.php): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/v135078/html/krew/board/includes/functions.php on line 307
Warning: include(./board/language/lang_english/lang_main.php): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/v135078/html/krew/board/includes/functions.php on line 307
Warning: include(): Failed opening './board/language/lang_english/lang_main.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/v135078/html/krew/board/includes/functions.php on line 307 KaosKrew::news
Das deutsche Urheberrechtsgesetz verlangt von Herstellern eine Abgabe von 102 Euro bei Geräten, die Kopien erstellen können. Das heißt für Geräte mit Kosten um 100 Euro eine glatte Verdoppelung des Preises! (wenn die Kosten auf den Endkunden abgewälzt werden)
Um die Gebühr zu vermeiden, hat HP seine Firmware umgeschrieben und das PC-Copy-Siegel auf die Verpackung gedruckt. PC-Copy bedeutet, dass der Kopiervorgang auf dem Multifunktionsgerät nun nicht mehr gestartet werden kann, wenn nicht gleichzeitig auch der PC läuft. Wer kopieren will, muss also immer erst seinen Rechner anschalten. Denn das Kopieren zerfällt nun in Scannen und Drucken. Am PC erscheint der Scanvorgang, anschließend wird das Dokument ausgedruckt. Ist der PC abgeschaltet, erfolgt kein Kopieren.
Dieser Kniff gilt nur für Geräte in Deutschland. Baugleiche Geräte aus dem Ausland können also weiterhin ohne eingeschalteten PC kopieren, bei einem Import ist der Käufer allerdings dazu verpflichtet den Kauf zu melden und die 102 Euro freiwillig zu bezahlen.
Bei Geräten ab 200 Euro übernimmt HP die Gebühren, entsprechende Geräte können also auch bei abgeschaltetem PC kopieren! Ab 2010 soll eine neue Urheberrechtsregelung gelten, HP geht also davon aus, dass es sich beim neuen Label 'PC-Copy' nur um eine Übergangslösung handelt.
Die Verwertungsgesellschaften Gema und VG Wort haben bei den entsprechenden Quellen auf Anfragen hin noch nicht geantwortet.